top of page
24 (1 von 1).jpg

GEOHYDRAULIK -GRUNDWASSERHALTUNG

Grundwassermonitoring

Für die Planung und den Betrieb von baulichen Anlagen, welche in den natürlichen Grundwasserhaushalt eingreifen, ist die qualitative und quantitative Entwicklung der Grundwasserverhältnisse zu beachten und zu bewerten.

Zu unserem Leistungsgebiet zählt dabei:

  • Erstellung von Monitoringkonzepten

  • Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

  • Erstellung von Monitoringsystemen für Grundwasserentnahmen, Grundwassersanierungen und Schadstoffentwicklungen

  • Planung und Ausführung von Grundwassermessstellen

  • Probenahme und Laboranalysen

  • Duchführung und Auswertung von Messungen

  • Grundwassermodellierung

  • Dokumentation und Berichtswesen

Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen 

Pumpversuche dienen zur Beschreibung des Grundwasserfließsystems und zur Charakterisierung der Messstelle und ihres nächsten Umfeldes. Sie sind für die Dimensionierung von Wasserhaltungsanlagen das wichtigste Hilfsmittel zur Erkundung des Grundwasserleiters.

 

Zu unserem Leistungsgebiet zählt dabei:

 

  • Planung, Auswertung und Durchführung von Pumpversuchen, Leistungspumpversuchen, Auffüllversuchen, Slug- und Bailtest und Packertests

  • Ermittlung hydraulischer Kennwerte wie Durchlässigkeitsbeiwert, Transmissivität und Speicherkoeffizient

  • Darstellung lokaler Grundwasserfließverhältnisse

  • Probennahme und Laboranalysen

Planung, Berechnung und Dimensionierung von Grundwasserhaltungen und Grundwasserüberleitungsanlagen / Düker 

 

Ein wesentlicher Bestandteil für die erfolgreiche Umsetzung vieler Baumaßnahmen ist die sichere Beherrschung des Grundwassers. Hierfür wird in der Regel eine Wasserhaltung als offene oder geschlossene Wasserhaltung betrieben. Unabdingbar für den sicheren Erfolg einer Wasserhaltungsanlage ist eine sorgfältige Planung und Bemessung der Anlagenkomponenten. 

 

Zu unserem Leistungsgebiet zählt dabei:

 

  • Dimensionierung der Brunnenanzahl und Brunnenstandorte

  • Wassermengenermittlung

  • Aufstellen von Wasserrechtsanträgen

  • Erstellung prüffähiger statischer Unterlagen für oberirdische Wasserableitungsanlagen

  • Dimensionierung von Sicker- / Schluckbrunnen

  • Fachbauleitung während der Wasserhaltungsmaßnahmen

  • Beweissicherung

Planung, Ausschreibung und Überwachung von Brunnenbauarbeiten

Beratung in allen Fragen zur Ausschreibung, Vergabe und Vertragsgestaltung für die Durchführung von Bohrarbeiten, Brunnenbauarbeiten und Wasserhaltungsarbeiten.

  • Vertragswesen

  • Bauüberwachung

  • Terminplanung / Terminüberwachung

  • Kostenkontrolle

  • Qualitätssicherung

  • Nachtragsmanagement

Planung, Ausschreibung und Überwachung von Brunnenregenerierung und Brunnensanierung

Brunnen und Grundwassermessstellen die über einen längeren Zeitraum betrieben werden, unterliegen einer „Brunnenalterung“. Ursachen der Brunnenalterung liegen in komplexen physikalischen, chemischen und biologischen Vorgängen. Wir erarbeiten Lösungsvorschläge für die Brunnensanierung und Brunnenregenerierung mittels mechanischer, dynamischer oder hydraulischer Reinigungs- und Regenerierungsverfahren, erstellen Ausschreibungsunterlagen und überwachen die Ausführung der Leistungen.

Grundwassermanagement

Im Rahmen komplexer Baumaßnahmen in Verbindung mit Wasserhaltungsmaßnahmen werden umfangreiche Untersuchungen zur Bewertung und Beurteilung hinsichtlich der Einwirkungen auf die bestehende Grundwassersituation erforderlich. Die Eingriffe in den natürlichen Grundwasserhaushalt sind dabei auf ein Minimum zu beschränken.

Zu unseren Leistungen zählt dabei:

  • Durchführung von Grundwassermodellrechnungen

  • Planung und Errichtung eine Grundwassermessstellennetzes

  • Steuerung und Qualitätssicherung

  • Beweissicherungsverfahren

Erstellung von Erläuterungsberichten im Zuge von Wasserrechtsverfahren

Für alle erheblichen Eingriffe in den natürlichen Grundwasserhaushalt, ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Zur Erwirkung der Genehmigung, ist ein wasserrechtliches Verfahren zu durchlaufen. Art und Umfang der erforderlichen Unterlagen, werden im Wasserhaushaltsgesetz, sowie durch weitere Landesverordnugen geregelt. Die IBEG mbH steht Ihnen für die Erstellung der erforderlichen Unterlagen, als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

REFERENZEN

Referenzen

DARMSTADT 

Berechnung und Planung einer Vakuumwasserhaltung.

SOFIA | BULGARIEN

Serdika Center | Berechnung und Planung einer Vakuumwasserhaltung.

BRENNER

Eisenbahnachse Brenner / Zulaufstrecke Nord / Abschnitt Kundl-Radfeld / Los H7

Berechnung Grundwasserhaltung.

WIEN | ÖSTERREICH

Plus zwei und Hoch zwei, Tärtiärentspannung bis Baugrubensohle.

BAD LANGENSALZA

OU Bad Langensalza, B 247 / B 84, RRB 1 | Geohydraulische Berechnung zur Grundwasserabsenkung.

BAYREUTH 

BAB A 70 | Bemessung Rückstauventil Regenrückhaltebecken und Nachweis gegen Auftrieb.

HANNOVER

Ernst-August-Galerie | Brechnung Grundwasserhaltung.

BRATISLAVA | SLOWAKEI

CBC I und CBC II, Berechnung einer Restwasserhaltung.

GERLOS II | WASSERKRAFTWERK

2. Ausbaustufe, Berechnung Wasserhaltung.

MÜNCHEN

Max-Viertel | Berechnung und Planung einer Bauwasserhaltung.

MÜNCHEN

Maistraße 21 u. 23 | Berechnung der Grundwasserabsenkung und einer Tertiärentspannung.

MÜNCHEN

Palais Leopold | Berechnung einer Tärtiärentspannung.

MÜHLHAUSEN | THÜRINGEN

Kläranlage, Berechnung der Grundwasserabsenkung und Erstellung eines Havarieplanes.

Please reload

bottom of page