BAUGRUNDUNTERSUCHUNG -BAUGRUNDBERATUNG
Baugrunduntersuchung / Baugrundberatung
Die iBEG mbH bietet durch die Baugrunduntersuchung und Baugrundberatung, Planungs- und Kostensicherheit für Ihre Bauprojekte. Das hoch qualifizierte Ingenieursteam der iBEG mbH, bietet praxisorientierte Lösungen für Ihre maßgeschneiderten Fundamente und auf den Baugrund optimierten Bauwerksplanungen. Durch die vorgeschaltete Untersuchung sichern Sie sich ab und halten das Qualitätsversprechen an Ihren Kunden, können das Bauvorhaben termingerecht abschießen und Kosten fest kalkulieren. Die iBEG mbH ist eine nach „RAP Stra“ anerkannte Prüfstelle und arbeitet nach DIN 4021 und DIN EN ISO 22475.
Unsere Leistungen:
Baugrunderkundung
Für die Erkundung der Baugrundverhältnisse unterhält die iBEG mbH eine eigene Bohrabteilung. Alle Arbeiten werden von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt. Die Bohrgeräteführer besitzen den Qualifikationsnachweis nach DIN 4021. Die technische Ausrüstung umfasst ein umfangreiches und vielfältiges Zubehör und ist somit Basis für die optimale Lösung für jede Geologie und Aufgabenstellung.
Bohrungen und Sondierungen
-
Kernbohrungen, verschiedene Durchmesser von 50 bis 300 mm in Asphalt, Beton etc.
-
Rotationskernbohrungen bis Ø 273 mm
-
Seilkernbohrungen Ø 146 mm
-
Spülbohrungen
-
Rammkernbohrung Ø 133 mm
-
Kleinbohrungen im Rammverfahren von Ø 36 mm bis Ø 80 mm
-
Durchführung von Leichten bis Superschweren Rammsondierungen (DPL bis DPSH)
Probenentnahme
-
Entnahme von Bodenproben der Kategorie A, B und C nach DIN EN ISO 22475-1 mit den Güteklassen 1 bis 5
-
Entnahme von Linerproben Ø 50, 80 und 100 mm
-
Entnahme von Grundwasserproben nach DIN 4030
Pegelausbau
-
Ausbau der Bohrung zu Grundwassermessstellen von DN 25 bis DN 125
-
Ausbau zu Bodenluftpegeln
-
Ausbau als Vertikalinklinometermessstelle, Extensometermessstellen,
-
Einbau von Porenwasserdruckgebern
Baugrunduntersuchung
Die sachkundige Betreuung von Aufschlussbohrungen und Schürfen, die sorgfältige Beschreibung der Untergrundschichtung sowie exakte Probenahmen sind für alle Folgearbeiten von ausschlaggebender Bedeutung. Deshalb werden alle von uns eingesetzten Bohrteams ausschließlich von gut ausgebildeten Ingenieuren geleitet und die Aufschlussarbeiten permanent überwacht. Im Anschluss an die Erkundungsarbeiten werden alle Bohrkerne, Bodenproben etc. durch einen Ingenieur begutachtet und spezifiziert. Für die Bodenansprache und Untersuchung der bodenpysikalischen Eigenschaften kann auf eine umfangreiche Laborausstattung zurückgegriffen werden.
Folgende bodenpysikalische Laboruntersuchungen können durchgeführt werden:
-
Wassergehaltsbestimmungen nach DIN 18121 T 1 und T 2 und DIN EN ISO 17892-1
-
Bestimmung der Zustandsgrenzen nach DIN 18122 T 1 und T 2 und DIN EN ISO 17892-12
-
Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN 18 123 und DIN EN ISO 17892-4
-
Bestimmung der Korndichte nach DIN 18124 und DIN EN ISO 17892-3
-
Bestimmung der Dichte des Bodens nach DIN 18125 T 1und T 2 und DIN EN ISO 17892-2
-
Bestimmung Lockerste und dichteste Lagerung nach DIN 18126
-
Bestimmung der Proctordichte nach DIN 18127
-
Bestimmung des Glühverlustes nach DIN 18128
-
Bestimmung des Kalkgehaltes nach DIN 18129
-
Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit nach DIN 18130 und DIN EN ISO 17892-11
-
Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens nach DIN 18132
-
Bestimmung der Einaxialen Druckfestigkeit nach DIN 18136 und DIN EN ISO 17892-7
-
Bestimmung der Scherfestigkeit nach DIN 18137 und DIN EN ISO 17892-10
-
Eindimensionaler Kompressionsversuch /Ödometerversuch nach DIN 18135 und DIN EN ISO 17892-5
Neben den baugrundspezifischen Untersuchungen werden auch Laboruntersuchungen im Rahmen der RAP Stra Zulassung an Baustoffgemischen durchgeführt.
-
Untersuchungen an Boden-Bindemittel Gemischen nach den Technischen Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB)
-
Untersuchungen für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln
Baugrundbegutachtung & Gründungsberatung
Die gutachterliche Bewertung des Baugrundes im Hinblick auf eine vorgesehene Bauwerksgründung oder Baumaßnahme bildet einen Schwerpunkt unserer Beratungstätigkeit. Als geotechnische Sachverständige mit einem breiten und langjährigen Erfahrungsschatz erstellen wir Boden- und Gründungsgutachten für Bauvorhaben jeglichen Umfangs.
Wir erarbeiten wirtschaftliche Lösungen für Gründungen von Hoch- und Tiefbauten, damit diese auf solider, dauerhafter Grundlage stehen und geben Hinweise für die Ausschreibung und die Bauausführung.
REFERENZEN
EISENACH
Wartburg | Sanierung Weg zum Hotel / Zugbrücke.
FRANKFURT - MAIN
Bischofsheim | Errichtung einer Mineralölfernleitung / Grabenloser Rohrvortrieb Teilabschnitt 1 bis 14.
RUMÄNIEN
Geotechnical Survey for C.A.L.M. BUOY Mooring System, Pipeline Route & P.L.E.M. Offshore Port Midia, Black Sea, Romania.
MARTH
Fachklinik am Rusteberg | Suchtklinik in Thüringen, Modernisierung und Erweiterung
GROßENGOTTERN
OU Großengottern / Schönstedt, L 2100 im Zuge der B 247.
MÜHLHAUSEN
Fichteweg, Neubau TW- und AW-Leitung.
SONDERSHAUSEN
Karl-Günther-Kaserne | Sanierung Außenanlagen TO 2.1 / BA 1 bis BA 4.
GROßREMACH
Brücke über die Scherkonde.
SONDERSHAUSEN
Karl-Günther-Kaserne | Neubau Lagergebäude für Wasserstoffflaschen.
MÜHLHAUSEN
Ökumenisches Hainich-Klinikum | Neubau Wohnheim für Behinderte
BAD LANGENSALZA
Gewerbegebiet Homburger Weg | Gesamtentwässerung.
KUTZLEBEN
Neubau Windpark.
SONDERSHAUSEN
Ulrich-von-Hutten-Straße, Neubau Seniorenresidenz.
MÜHLHAUSEN
OU Mühlhausen | 3. BA, BW 304, Brücke über die Unstrut und L 2040.
MÜHLHAUSEN
Unter der Linde | Umbau, Sanierung und Erweiterung Kilianikirche.
MÜHLHAUSEN
OU Mühlhausen | 1. BA, Ostumgehung B 247 / B 249, Trassengutachten.